Ratgeber · Zaun

Zaun in Hanglage setzen –
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zaun Ravenna pulverbeschichtet anthrazit versetzt am Rang montiert

Die Montage eines Zauns in Hanglage stellt besondere Anforderungen an Planung und Ausführung. Im Vergleich zu einem ebenen Gelände sind zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen, die die Installation etwas komplexer machen.

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen deshalb Schritt für Schritt, was Sie wissen müssen, um diese Herausforderung zu meistern und wie Sie Ihren Zaun schließlich am Hang setzen.

Tipp: Suchen Sie noch den perfekten Zaun für Ihr Grundstück? Bei ELEO werden Sie garantiert fündig – auch bei anspruchsvollem Gelände. Konfigurieren Sie Ihren Wunschzaun einfach exakt nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen! Hier geht’s zu unserem Zaunkonfigurator »

Unsere Zäune

  • Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar schlicht & modern Ancona

    Ancona

    -15%
    ab 97,80 € / m ab 115,00 €
  • Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch Lucca

    Lucca

    -15%
    ab 140,30 € / m ab 165,00 €
  • massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern Padua

    Padua

    -15%
    ab 106,30 € / m ab 125,00 €
  • Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch Belluno

    Belluno

    -15%
    ab 118,20 € / m ab 139,00 €
  • Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch Lugano

    Lugano

    ab 175,00 € / m
  • massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern Perugia

    Perugia

    ab 159,00 € / m
  • Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch Aquila

    Aquila

    ab 139,00 € / m
  • massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern Modena

    Modena

    ab 189,00 € / m

Warum ist es aufwändiger, einen Zaun am Hang zu setzen?

Hier gibt es verschiedene Aspekte, die eine Rolle spielen: Zum einen erfordert die unebene Fläche eine präzise Anpassung der Zaunfelder und Pfosten. Zudem kann die Hangneigung die Stabilität des Zauns beeinträchtigen, sodass besondere Maßnahmen zur Sicherung erforderlich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Wasserabfluss: Staut sich Wasser am Zaun, kann dies nicht nur zu Schäden an der Konstruktion führen, sondern auch die Stabilität des Untergrunds gefährden. Zu guter Letzt sollte man nicht unterschätzen, dass Arbeiten an einer Schräge körperlich anstrengender sind.

Wie kann man einen Zaun auf unebenem Boden ausrichten?

Je nach Hangneigung gibt es zwei gängige Methoden, um einen Gartenzaun am Hang zu setzen: die stufenweise und die fortlaufende Montage.

Bei der stufenweisen Montage wird jeder Pfosten stufenweise versetzt montiert, die Zaunelemente bleiben in Waage. Diese Methode bietet eine klare, gleichmäßige Optik und ist besonders bei steileren Hanglagen vorteilhaft. Allerdings entstehen dabei mitunter große Lücken unter den Zaunfeldern, durch die Kleintiere hindurchschlüpfen können. Diese können Sie mit Kaninchendraht (Sechseckgeflecht) sichern oder mit Erde auffüllen. Darüber hinaus erfordert diese Methode eine präzise Montage der Zaunelemente, um eine harmonische Optik zu gewährleisten.

Die fortlaufende Montage hingegen passt den Zaun an die Hangneigung an – Sie müssen den Zaun also quasi schräg setzen: Die Pfosten werden dafür leicht gekippt ausgerichtet, die Zaunelemente folgen der Neigung. Dies sorgt für einen gleichmäßigen, kontinuierlichen Verlauf, ohne Stufen zu erzeugen und ist gerade bei weniger starkem Gefälle beliebt.

Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile – die Wahl hängt vor allem von der Hangneigung und der gewünschten Optik ab.

ELEO Zaun Padua, stufenweise am Hang montiert
Bei der stufenweisen Montage eines Gartenzauns in Hanglage bleiben die Zaunelemente in Waage. Im Bild: ELEO Zaun Padua, unbeschichtet. © ELEO

Newsletter abonnieren & Gutschein sichern!

Erhalten Sie Neuigkeiten und Angebote rund um unsere Zäune, Geländer und Tore zuerst. Jetzt abonnieren und 25 € Gutschein* sichern!

Ja, ich möchte Tipps, Trends und Angebote zu schmiedeeisernen Gartenprodukten von ELEO GmbH per E-Mail erhalten.… mehr anzeigen

*Die Aktionsbedingungen finden Sie hier.


Welcher Zaun ist für eine Hanglage geeignet?

Bei der Wahl des passenden Gartenzauns am Hang spielen sowohl Stabilität als auch Flexibilität und Optik eine entscheidende Rolle.

  • Eine kostengünstige und flexible Lösung für die Montage eines Zauns in Hanglage bietet ein Maschendrahtzaun, der sich durch seine Spanntechnik gut an unebenes Gelände anpassen lässt. Allerdings ist dieser wenig stabil und bietet kaum Sichtschutz.
  • Wer eine robustere Variante sucht, kann auf einen Doppelstabmattenzaun setzen. Dieser ist stabil und langlebig – das Design wirkt auf viele aber eher funktional und weniger attraktiv.
  • Eine weitere Option für einen Gartenzaun in Hanglage ist ein Gabionenzaun, der durch seine massive Bauweise besondere Stabilität bietet und zugleich als Sichtschutz dienen kann. Er wird mit Steinen befüllt, was für einen natürlicheren Look sorgt. Allerdings sind Gabionenzäune relativ teuer und die Montage aufwendig, da das Befüllen der Körbe viel Zeit in Anspruch nimmt.
  • Wer eine edlere Optik bevorzugt, montiert einen Metallzaun aus Schmiedeeisen. Eine Maßanfertigung lässt sich individuell an die örtlichen Gegebenheiten anpassen und ist zudem, je nach Oberflächenbeschichtung, äußerst witterungsbeständig und langlebig. Optional kann ein Metallzaun auch als Sichtschutz gestaltet werden.

Generell gilt: Möchten Sie einen Zaun am Hang setzen, ist ein Modell mit kürzeren Pfostenabständen zu empfehlen. Das stellt sicher, dass der Zaun auch bei Bewegung des Bodens stabil bleibt und nicht durchhängt oder kippt.

Ist es auch möglich, einen Zaun in Hanglage selber zu bauen?

Ja, der Bau eines Zauns in Hanglage ist zwar anspruchsvoller als der auf ebenem Gelände, aber mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick durchaus machbar.

Welche Befestigung ist am stabilsten für unebenes Gelände?

Für unebenes Gelände bietet das Einbetonieren der Zaunpfosten die höchste Stabilität. Dabei sollte das Fundament etwa 80 cm tief sein, um Frostschäden zu vermeiden. Eine Schicht aus Schotter oder Kies am Boden des Fundaments verbessert die Drainage und schützt die Pfosten vor Staunässe.

Welche Informationen benötige ich für die Planung eines Zauns in Hanglage?

Für die Montage eines Gartenzauns am Hang sind die folgenden Informationen und Maße besonders wichtig:

  • Geländeprofil und Hangneigung: Ermitteln Sie die genaue Steigung Ihres Hangs, um den Zaun entsprechend anzupassen. Bei steileren Hängen sind oft längere Zaunpfosten und kürzere Zaunelemente erforderlich. Eine detaillierte Skizze des Geländes, die die Höhenunterschiede zeigt, ist zu empfehlen.

Tipp: Lesen Sie gerne auch unseren Ratgeber-Artikel „Aufmaß für einen Zaun nehmen – so geht’s“ mit weiterführenden Informationen.

  • Bodenbeschaffenheit: Es ist wichtig zu wissen, aus welchem Material der Untergrund besteht (z. B. Sand, Lehm, Felsen). Dieser Faktor beeinflusst die Art und Weise, wie tief die Zaunpfosten in den Boden eingelassen werden müssen, um die nötige Stabilität zu gewährleisten.
  • Rechtliche Vorschriften: Die regionalen Vorschriften zum Bau von Zäunen können variieren. Informieren Sie sich deshalb vorab über die bei Ihnen maximal zulässige Zaunhöhe und darüber, ob es besondere Auflagen gibt, wenn Sie an einem Hang bauen (z.B. zur Hangabsicherung).
  • Zugang und Logistik: Überprüfen Sie die Zugänglichkeit des Geländes, sowohl für die Materialanlieferung als auch für die Montage. Bei steilen Hängen könnte es schwieriger sein, Maschinen und Materialien zu transportieren.

Die Zaunmontage an einem Hang oder auf unebenem Gelände erfordert oft maßgeschneiderte Lösungen. Wir beraten Sie gern persönlich dazu und helfen Ihnen, den idealen Zaun für Ihr Grundstück zu finden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Wir sind sowohl telefonisch als auch per E-Mail und Live-Chat für Sie erreichbar. Weitere Informationen haben wir Ihnen auf unserer Service-Seite zum Thema Maßanfertigung zusammengefasst, alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Wie kann ich die Hangneigung meines Grundstücks ermitteln?

Verwenden Sie ein Neigungsmessgerät, um den Winkel des Hangs zu ermitteln. Dieser Schritt ist essenziell für die Planung der Pfostenabstände eines Gartenzauns in Hanglage. Viele Baumärkte, Fachhändler und spezialisierte Mietdienste bieten die Geräte zum Verleih an.

ELEO Zaun Ravenna, pulverbeschichtet, an Hang montiert
Einen Zaun an einem Hang zu setzen, gelingt in drei Schritten. Die Vorbereitung und Planung vorab ist besonders wichtig. Im Bild: Der ELEO Zaun Ravenna, pulverbeschichtet in Anthrazit. © ELEO

Die Montage – Schritt für Schritt

Schritt 1 – Vorbereitung

Sie haben alle wichtigen Maße und Informationen eingeholt, sich für einen passenden Zaun entschieden und bereits alle nötigen Materialien zusammen? Dann planen Sie die Montage am besten an einem trockenen Tag ein. Nasse Böden erschweren das Setzen der Pfosten! Legen Sie sich alle Zaunelemente und Pfosten, das Befestigungsmaterial, Beton, Wasserwaage und Maßband griffbereit zurecht.

Schritt 2 – Pfosten setzen

Legen Sie nun die Positionen der Zaunpfosten entlang der Hanglinie fest. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand und markieren Sie die Position der Pfosten, zum Beispiel mit einem Farbspray. Heben Sie dann die Löcher für die Pfostenfundamente aus. Die Tiefe der Löcher hängt von der Bodenbeschaffenheit, der Länge der Pfosten und der Höhe des Zauns ab. Zur Orientierung: Ein Drittel der Pfostenlänge plus 10 cm zusätzlich für die Drainage.

Füllen Sie dann zunächst die Drainageschicht ein und verdichten Sie diese gründlich. Im Anschluss setzen Sie die Pfosten senkrecht ein. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie gerade stehen. Füllen Sie Beton ein und prüfen Sie erneut die Ausrichtung der Pfosten, während der Beton aushärtet.

Schritt 3 – Zaunfelder montieren

Befestigen Sie im letzten Schritt die Zaunfelder mit den entsprechenden Befestigungselementen sicher an den Pfosten. Achten Sie darauf, dass alle Felder korrekt ausgerichtet und die Verbindungen fest sind. Fertig!

Wichtige Tipps für die Montage am Hang

  • Sorgen Sie für einen ausreichenden Wasserablauf, um Staunässe zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie den Zaun regelmäßig, besonders nach starkem Regen oder Schneefall, auf mögliche Beschädigungen oder Lockerungen.

Unsere Zäune und Sichtschutzelemente

Zäune (21)
Zäune (21)
Sichtschutz (16)
|
  1. Ancona Ancona -15%
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 97,80 € / m ab 115,00 €
  2. Lucca Lucca -15%
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 140,30 € / m ab 165,00 €
  3. Padua Padua -15%
    massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 106,30 € / m ab 125,00 €
  4. Belluno Belluno -15%
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 118,20 € / m ab 139,00 €
  5. Lugano Lugano
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 175,00 € / m
  6. Perugia Perugia
    massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 159,00 € / m
  7. Aquila Aquila
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 139,00 € / m
  8. Modena Modena
    massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 189,00 € / m
  9. Roma Roma
    aus Hespeneisen Beschichtung wählbar schlicht & modern
    Roma Zaun
    ab 155,00 € / m
  10. Avelino Avelino
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 129,00 € / m
  11. Monza Monza
    simples Design Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 159,00 € / m
  12. Lana Lana
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    Lana Zaun
    ab 129,00 € / m
  13. Bologna Bologna
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 149,00 € / m
  14. Portofino Portofino
    massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 129,00 € / m
  15. Balerna Balerna
    Spitzen frei wählbar Beschichtung wählbar klassisch & romantisch
    ab 159,00 € / m
  16. Ravenna Ravenna
    aus Hespeneisen Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 149,00 € / m
  17. Pescara Pescara
    massive Vierkantstäbe Beschichtung wählbar schlicht & modern
    ab 155,00 € / m
  18. Salerno Salerno
    Beschichtung wählbar puristischer Charme
    ab 175,00 € / m
  19. Sanremo Sanremo
    Beschichtung wählbar modern & universell
    ab 175,00 € / m
  20. Sarno Sarno
    Beschichtung wählbar zeitlos & klassisch
    ab 175,00 € / m
  21. Scala Scala
    massive Ausführung Beschichtung wählbar individuelle Höhe
    ab 75,00 € / Stk
|
  1. Pesa Pesa
    Für volle Privatsphäre blickdichter Sichtschutz ohne Muster
    Pesa Sichtschutz
    ab 299,00 € / m²
  2. Arno Arno
    Maritimer Charme dynamisches Wellenmuster vollflächiges Muster
    Arno Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²
  3. Agri Agri
    Maritimer Charme dynamisches Wellenmuster teilflächiges Muster
    Agri Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  4. Reno Reno
    Beschichtung wählbar elegantes Rautenmuster vollflächiges Muster
    Reno Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²
  5. Rienza Rienza
    Stilvoll & modern extravagantes Rautenmuster teilflächiges Muster
    Rienza Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  6. Roya Roya
    Zauber des Orients orientalische Ornamente vollflächiges Muster
    Roya Sichtschutz
    ab 425,00 € / m²
  7. Romna Romna
    Zauber des Orients orientalische Ornamente teilflächiges Muster
    Romna Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  8. Tanaro Tanaro
    Für karibisches Flair sommerliche Palmblätter vollflächiges Muster
    Tanaro Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²
  9. Taro Taro
    Für karibisches Flair sommerliche Palmblätter teilflächiges Muster
    Taro Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  10. Livenza Livenza
    Natürliche Eleganz zeitlose Blätteroptik vollflächiges Muster
    Livenza Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²
  11. Liro Liro
    Natürliche Eleganz zeitlose Blätteroptik teilflächiges Muster
    Liro Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  12. Piave Piave
    Für exotisches Flair ausgefallenes Blattmuster vollflächiges Muster
    Piave Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²
  13. Panaro Panaro
    Für exotisches Flair ausgefallenes Blattmuster teilflächiges Muster
    Panaro Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  14. Adda Adda
    Detailreich & abstrakt geometrische Formen vollflächiges Muster
    Adda Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²
  15. Amato Amato
    Detailreich & abstrakt geometrische Formen teilflächiges Muster
    Amato Sichtschutz
    ab 320,00 € / m²
  16. Wunschmotiv Wunschmotiv
    Ihr individueller Sichtschutz mit Wunschmuster persönlich gestaltbar
    Wunschmotiv Sichtschutz
    ab 360,00 € / m²

Autor/in

Nikolai Fleschauer

Autor/in

Nikolai Fleschauer

Montageexperte

Mehr erfahren
facebookfacebookinstagraminstagram hoveryoutubeyoutube hoverpinterestpinterest hover