
© ELEO
Sichtschutz im Garten – 6 Ideen
Ein Sichtschutz ist eine nützliche und optisch ansprechende Ergänzung für jeden Garten, insbesondere wenn Sie Ihre Privatsphäre schützen möchten – und nicht wünschen, dass Ihre Nachbarn oder Spaziergänger neugierige Blicke in Ihren Garten werfen. Wir geben Ihnen sechs inspirierende Ideen, wie Sie einen Sichtschutz in Ihren Garten integrieren können: von der Hecke bis zum modernen Metall-Sichtschutz.

Newsletter abonnieren & Gutschein sichern!
Erhalten Sie Neuigkeiten und Angebote rund um unsere Zäune, Geländer und Tore zuerst. Jetzt abonnieren und 25 € Gutschein* sichern!
Ja, ich möchte Tipps, Trends und Angebote zu schmiedeeisernen Gartenprodukten von ELEO GmbH per E-Mail erhalten.… mehr anzeigen
*Die Aktionsbedingungen finden Sie hier.
1. Idee: Natur-Sichtschutzwände
Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Sichtschutz zu schaffen, besteht darin, natürliche Elemente wie Sträucher, Hecken oder Bäume zielgerichtet im Garten zu pflanzen. Hierbei schaffen Sie nicht nur mehr Privatsphäre auf Ihrem Grundstück, sondern gestalten auch zugleich Ihre Gartenkulisse. Weiterer Vorteil: Eine dichte, üppig wachsende Hecke reduziert störenden Lärm – beispielsweise von einer angrenzenden Straße oder vom Nachbargrundstück.
2. Idee: Schilfrohr-Sichtschutzwände
Erstmals im Trend lagen Sichtschutzelemente aus Schilfrohr hierzulande in den 1960er und 1970er Jahren. Schilfrohrmatten oder Schilfrohrzäune wurden schon damals gerne als preisgünstige und dekorative Elemente für mehr Privatsphäre eingesetzt. Sichtschutzwände aus Schilfrohr passen perfekt zu einer natürlichen Gartengestaltung, da sie durch ihre rustikale Optik und ihre warme Farbe eine behagliche Atmosphäre schaffen. Auch als Terrassen-Sichtschutz und für den Balkon eignet sich Schilfrohr gut. Nachteil: Sichtschutzwände aus Schilf sind sehr anfällig für Witterungen. Die Haltbarkeit ist stark begrenzt.

3. Idee: Stein-Sichtschutzwände
Die gute, solide Backsteinmauer – die im Übrigen gerne auch aus Natursteinen bestehen kann – gehört zu den Klassikern an Beispielen für Sichtschutz innerhalb der Gartengestaltung. Wenn Sie es moderner und cleaner mögen, ist eine mit Steinen gefüllte Gabione eine gute Idee, die sich auch als Sichtschutz für die Terrasse anbietet. Eine Steinmauer ist relativ schnell aufgebaut und lässt sich an unterschiedlichen Orten installieren. Größter Nachteil: Einmal gebaut, bleibt die Stein-Sichtschutzwand an Ort und Stelle.

4. Idee: Metall-Sichtschutzwände
Ein Metall-Sichtschutz oder ein kompletter Sichtschutzzaun aus Metall ist eine stilvolle und moderne Wahl für mehr Privatsphäre im Garten. Metall ist langlebig, pflegeleicht und trotzt Witterungen problemlos. Die Montage erfolgt an passenden Pfosten – dadurch kann ein Metall-Sichtschutz beliebig an verschiedenen Stellen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon installiert werden. Verschiedene Muster – teil- oder vollflächig – im modernen oder romantischen Stil sorgen dafür, dass der Sichtschutz nicht nur praktischen Nutzen hat, sondern auch ein ästhetischer Blickfang ist.
Wussten Sie schon?
Mit einem Sichtschutz aus Cortenstahl liegen Sie aktuell im Trend. Der wetterfeste Baustahl mit seiner ausgeprägten rot-orangenen Patina ist derzeit sehr gefragt und hält Einzug in immer mehr Gärten.
Ihr Sichtschutzzaun nach Maß von ELEO
Konfigurieren Sie Ihren neuen Sichtschutzzaun ganz nach Ihren Wünschen – wählen Sie aus modernen oder romantischen Mustern und bestimmen Sie Material und Größe selbst! Wir liefern Ihren neuen Sichtschutz direkt nach Hause.
Unsere Modelle im Überblick
5. Idee: Glas-Sichtschutzwände
Im ersten Moment klingt es widersprüchlich, Glas als Sichtschutz einzusetzen. Tatsächlich liegen aber Glas-Sichtschutzwände im Trend. In Milchglasoptik oder verziert mit unterschiedlichen, blickdichten Mustern eignen sie sich wunderbar für den Einsatz auf der Terrasse oder dem Balkon. Sie sind lichtdurchlässig und muten sehr modern an. Nachteile bei Glas-Sichtschutzwänden sind der hohe Reinigungsaufwand und die Bruchgefahr.

6. Idee: Rankpflanzen-Sichtschutz
Rankpflanzen sind eine natürliche und schöne Möglichkeit, für mehr Privatsphäre und Sichtschutz im Garten bzw. an Ihrem Haus zu sorgen. Kletterpflanzen können Sie beispielsweise am Gartenzaun oder am Balkongeländer ranken lassen. Wählen Sie am besten mehrjährige Kletterpflanzen mit wenig Pflegeaufwand wie:
- Clematis
- Geißblatt
- Kletterrosen
- Wilder Wein
- Blauregen
- Efeu
Achten Sie bei der Wahl der passenden Rankpflanzen auf die Standortpräferenzen der Pflanzen und ihre Pflegebedürfnisse. Nachteilig ist, dass es abhängig von der vegetativen Phase und der Blütezeit der Pflanze ist, ob der Sichtschutz ganzjährig gegeben ist oder nicht.
Unsere Ideen für Sichtschutz im Garten im Vergleich
Alle Vor- und Nachteile im kompakten Überblick:
Sichtschutz | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Natur-Sichtschutz wie Bäume, Büschen und Hecken | natürlicher Sichtschutz und Gartengestaltung in einem | hoher Pflegeaufwand |
Stein-Sichtschutz wie Mauern oder Gabionen | solide und massiv | feststehend, relativ kostspielig |
Schilfrohr-Sichtschutz | natürliches Material, gemütlicher Charakter | witterungsanfällig und kurzlebig |
Metall-Sichtschutz | langlebig, witterungsbeständig, formschön und individuell | relativ kostspielig |
Glas-Sichtschutz | moderne Optik, lichtdurchlässig | hoher Reinigungsaufwand und Bruchgefahr |
Rankpflanzen-Sichtschutz für Zaun und Geländer | natürlicher Sichtschutz und Zaun- bzw. Geländergestaltung in einem | Je nach Rankpflanze und ihrer vegetativen Phase ist nicht immer ein effektiver Sichtschutz gegeben. |